Es gibt unterschiedliche Ansätze, um E-Rechnungs-Formate zu unterscheiden.
Nicht jedes elektronische Rechnungs-Dokument ist eine E-Rechnung im Sinne der europäischen Norm EN16931. Es muss sich vielmehr um XML-Dokumente mit einer der Syntaxen UBL oder CII handeln.
Was ist unter Syntax zu verstehen? Eine UBL- und CII-Rechnung kann exakt die gleiche Information enthalten. Was sich unterscheidet, sind die Namen der XML-Element und ihre Position im Dokumenten-Objekt-Modell.
Sowohl UBL als auch CII erlauben die Einbettung einer menschlich-lesbaren, normalerweise PDF-Version der Rechnung im XML.
In Frankreich und Deutschland wurden die Standards Factur-X und ZUGFeRD für E-Rechnungen entwickelt. Sowohl bei Factur-X- als auch bei ZUGFeRD-Dokumenten handelt es sich eigentlich um PDF-Rechnungs-Dokumente. Sie enthalten jedoch eine äquivalente XML-Version der Rechnung als Anhang an das PDF.
Factur-X und ZUGFeRD sind mittlerweile identische Standards. Es handelt sich lediglich um unterschiedliche Namen für dieselbe Sache. Factur-X ist der offiziellen Name. Dennoch ist die Bezeichnung ZUGFeRD in Deutschland noch immer vorherrschend.
An electronic invoice is either an XML document in one of the flavours UBL and CII or a Factur-X/ZUGFeRD PDF. If you opt for an XML version you may include a PDF version. If you go with the hybrid format Factur-X/ZUGFeRD you must include an XML version of the invoice.